Beim Hafenspaziergang können Sie den kostenlosen Shuttlebus der DSW21 nutzen, um die vielfältigen Stationen gut zu erreichen. Der Shuttlebus bedient von 14:30 - 21:30 Uhr alle 15 Minuten 9 Haltepunkte im Hafenquartier.
Die 11. Ausgabe des Hafenspaziergangs wird an diesem Tag um 14 Uhr auf der Stadtteilbühne feierlich von Oberbürgermeister Thomas Westphal, der Hafenchefin Bettina Brennenstuhl und der Bezirksbürgermeisterin Hanna Rosenbaum eröffnet.
An zentraler Stelle in der Speicherstraße bekommen Sie alle Informationen rund um das Quartiersmanagement Nordstadt und den Hafenspaziergang! Hier finden Sie auch einen Toilettenwagen, Sanitäter*innen und das DEW21-Wassermobil.14 - 20 Uhr
Funkige Hits der 70er und 80er und Folklore-Tanz animieren in diesem Jahr auf und vor der Echt-Nordstadt-Stadtteilbühne zum Hüfteschwingen und Mitsingen. Rockige Beats, Desert Funk und DJs beleben die südliche Speicherstraße bis in den Abend hinein. 14 - 22 Uhr
Natürlich ist der Projektspeicher ist wie immer auch mit beim Hafenspaziergang dabei. Dieses Jahr mit einer gemeinschaftlichen Stadtteilbühne zusammen mit dem Quartiersmanagement Nord. Von 13:30 Uhr bis 23:00 Uhr gibt es eine bunte Mischung aus Folklore-Tanzgruppe, Funk-Hits der 70er, live Bands, ...
Inmitten des neuen Digitalquartiers am Dortmunder Hafen öffnet die Akademie für Theater und Digitalität ihre Pforten.
Noch sind wir im Umbau - das neue „integrative Beratungs- und Bildungshaus – Heimathafen Nordstadt“ öffnet seine Tore: in zentraler Lage auf der Speicherstraße gibt es Projektvorstellungen und Produkte aus verschiedenen Werkbereichen der GrünBau gGmbH, Fotoausstellung, Kinderspaß und vieles mehr.14 ...
Die zukünftige Lerngastronomie im Heimathafen sagt freundlich „Hallöchen“! Das Team Nansen stellt sich vor und erzählt euch Neuigkeiten von der Baustelle und außerdem, was euch bald gastronomisch am Hafen erwartet.14 - 22 Uhr
Euer Ankerpunkt im Hafentrubel: Entspannen, Ausruhen und die Atmosphäre genießen könnt ihr im alen Getreidespeicher der Stadt, der künftig als "Hafenforum" zum quirligen Anziehungspunkt der neuen Quartiers wird. Lasst euch bei einem Kaltgetränk mit cooler Musik berieseln und schaut euch wie sich ...
UPDATE: Leider kann die Bergmann Brauerei in diesem Jahr kurzfristig leider doch nicht beim Hafenspaziergang dabei sein!Frisch gezapftes Tankbier!14 - 22 Uhr
Medienmacher, Entwickler und Webdesigner finden auf mehr als 7.000 m³ ihren Heimathafen. Hier gibt es moderne und flexible Arbeitsplätze plus Gastronomie sowie Veranstaltungsräume - stets mit Blick aufs Wasser. Der LENSING MEDIA PORT - ein Platz für Menschen zum Informieren, Unterhalten und ...
Irgendwas mit Daten?! Im Digitalquartier Dortmunder Hafen entsteht derzeit eine Menge Neues. Das Fraunhofer-Institutfür Software- und Systemtechnik ISST gehört zu den ersten Einrichtungen, die dort eingezogensind. Vom »Leuchtturm« in der Speicherstraße 6 aus forschen die Wissenschaftlerinnen und ...
Ein Quartier für Alle!Das zukünftige Erscheinungsbild der Speicherstraße wird zunehmend erkennbar. Der öffentliche Raum ist fertiggestellt und mit dem Fraunhofer ISST und der Akademie für Theater und Digitalität ziehen 2023 die ersten Nutzer in das Quartier. Bei einer Führung durch die neue ...
Es ist wieder soweit, nach pandemiebedingter Pause findet im Rahmen der Veranstaltung „Hafenspaziergang“ am 26.08.2023 die allseits beliebte Senior*innenfahrt mit der Santa Monika statt.Bei Kaffee und Kuchen, musikalischer Untermalung und mit Informationen rund um die Geschichte des Hafens geht es ...
Im Rahmen des Hafenspaziergangs bietet euch der Rekorder II vom 26.08-27.08 die Möglichkeit eure eigenen kreativen Arbeiten auszustellen. Jeder kann etwas mitbringen und an der Ausstellung partizipieren ob mit Objekten, Zeichungen oder kurzen Texten. Für die passende musikalische Untermalung sorgt ...
Mit Pastellkreiden fand sie das ideale Zeichenmittel, ihre Bilder zu gestalten und malt bis heute ausschließlich damit. Ingrid Rigots Motive stammen überwiegend aus der Natur. Die Landschaftsimpressionen zeigen Bäume in verschiedenen Umgebungen und zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Die Auswahl der ...
Lernt das anarchistische Buch- und Kulturzentrum Black Pigeon kennen! Den ganzen Tag über bieten wir ein veganes Kuchenbuffet und kalte Getränke an.12 - 18 Uhr
Die Schule am Hafen öffnet im Rahmen des Hafenspaziergangs ihr "Elefantentor" und begrüßt alle Interessierten auf dem Schulhof. Für mutige Kids bieten wir Kistenklettern an und unter unserer alten Kastanie an. Es gibt ein Rhino-Malangebot und Schüler:innen unserer Schule stehen für Fragen rund um ...
love/loveGruppenausstellung zum Thema LiebeElitepartner und Tinder, kollektive Einsamkeit, Ehe und Polyamorie, Boomer und GenZ, cis und queer – wie man lebt und liebt, das wird heute ganz neu gedacht, diskutiert und hinterfragt. In Talks, Künstler:innengesprächen und Führungen für Singles – und ...
Mitten im Hafenviertel – Kunst und Kurioses: Staunen, Stöbern und Entdecken16 - 21 Uhr
HANDMADE, HEARTFUL, HIGHLY ENERGETIC!In Sicht- & Hörweite zum Subrosa – dem „Flagschiff der Dortmunder Underground-Musikszene“ – dockt im Schatten der Stadtpark-Bäume vis-à-vis der famosen Hafenschänke auch zum diesjährigen Hafenspaziergang wieder eine Live-Bühne an. 16 - 22 Uhr
Adriano's Pizzamobil rollt ein! Frische Pizza aus dem Steinofen!14 - 22 Uhr
Quartiersfest. Wie gewohnt lässt es sich im "rös'chen" schon ab 15h beim ersten Bier oder speziellen Erfrischungsdrinks lässig relaxen. Auch auf der Terrasse. Wer eine Stärkung für den Rundgang braucht, ist hier bei Chili, Bratkartoffeln etc. ebenfalls richtig. Und abends wird gefeiert? Die Musik ...
Ahoi liebe Freund*innen des Hafens! Ihr wollt eure Lieblingsplatten aus den Lautsprecherboxen flattern hören? Kein Problem! Packt eure Platten ein und lasst die Teller rotieren – Die gibt es, das ist bekannt, in allen Formen, Farben, Größen und Geschmacksrichtungen. Wo die Reise hingeht? Wir werden ...
Der sozial ausgerichtete Förderverein Rockaway Beatclub e. V. präsentiert das ROCKAWAY BEAT, Gesamtkunstwerk des Dortmunder Künstlers und Musikers Bernd Stähler/Bernd Buvette. Inmitten der blühenden Kulturmeile Gneisenaustraße im Dortmunder Hafenquartier dient es als Treffpunkt der Mitglieder des ...
Wertgeschätzt gibt Einblick in seinen Laden und in die Sozialberatung und bietet ein offenes Nähangebot an. 14 - 17 Uhr
Der Kindertreff Kezz trifft sich im Blücherpark: Es wird Spiel, Spaß und Entspannung und viele Informationen über die Angebote des Planerladens geben. Zusätzlich kann bei einem kleinem Flohmarkt im "grünen Wohnzimmer" nach Kinderkleidung, Spielzeug und Weiterem gestöbert werden. 14 - 17 Uhr
Das Team Nordstadt ist auch dieses Jahr mit einem Graffiti- und Streetarprojekt für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen vertreten. Diesmal direkt an der legalen Wand am Blücherpark. 14 - 19 Uhr
Großer Flohmarkt , Repaircafe, Chance e. V. stellt größtes Regenwaldprojekt einer christlichen NGO vor...14 - 19 Uhr
Für den Hafenspaziergang 2023 öffnet die Kontaktstelle der Halte-Stelle e. V. ihre Türen und lädt alle herzlich zu selbstgemachten Limonaden und Eiscafé ein. Die TeilnehmerInnen des Hafenspaziergangs können sich über die unterschiedlichen Bereiche unserer Einrichtung informieren. Die Halte-Stelle ...
Es warten viele spannende Angebote beim großen Nachhaltigkeitsfest am BunkerPlus!14 - 18 Uhr
Beim 11. Musikfestival Halleluyeah rocken wieder 7 Dortmunder Acts die Kirche. Von Indie-Folk und Rock, Singer-Songwriter bis Punk ist das Spektrum breit, mal leise, nachdenklich, mal laut. Die Bands sind Newcomer oder bereits bekannte lokal-regionale Größen. Im Biergarten legen DJ`s auf. Eine ...
Das Depot lädt dazu ein, sich Ausstellungen anzusehen, an einer Urban Art Führung durch das Viertel teilzunehmen und die an diesem Tag geöffneten Ateliers zu erkunden. 15 - 18 Uhr
Jamsession mit dem Community Music Team vom Konzerthaus Dortmund - Alle sind willkommen, ungeachtet von musikalischen Fähigkeiten, egal ob jung oder alt, mit Erfahrung oder ohne. Gemeinsam im lockeren Ambiente Musik machen und sich von der Kreativität treiben lassen - das Community Music Team vom ...
Das Theater im Depot lädt die Besucher*innen ein auf eine Reise durch die Zeit.ab 14 Uhr
Restaurierung PortaldrehkranEin echtes Juwel der Industrie-Kultur putzt sich heraus: Bevor er an die neue Hafenpromenade verschifft und dort präsentiert wird, wird der 1906 gebaute Portaldrehkran zunächst denkmalgerecht restauriert.16 - 18 Uhr
Auch in diesem Jahr gibt es am Speicher100 ein buntes Programm.Nachdem das Gebäude nach einer Schließung durch das Bauordnungsamt im Sommer 21 nicht mehr begehbar ist, geht im Außenbereich jetzt umso mehran der Wasserkante:All The Time Open Air mit elektronischer Musik (Maschinerie e.V.)Soli- ...
Bier, alkoholfreie Getränke, Bratwurst, Grillkäse, Kaffee, Kakao und Kuchen.Informationen rund um den Verein und unsere Schiffe "Vertrouwen" und "Rival". Eine kleine Rallye für Kinder. Versuchen Sie sich an Schifferknoten an unserer Knotentafel.14 - 22 Uhr
Das Club- und Eventschiff „Herr Walter“ ist ein umgebautes Schüttgüterschiff und liegt seit 2011 im Dortmunder Hafen vor Anker. Es lief 1901 in Rathenow an der Havel vom Stapel und diente mehrere Jahrzehnte als Schleppkahn auf europäischen Flüssen und Kanälen. Nach einer Verlängerung des ...
Es ist Hafenspaziergang! Ein Feiertag! Daher öffnen wir schon ab 12 Uhr.Auch in diesem Jahr gibt’s einen bunten Slam auf der Wiese am Hafenbecken.Brunch ab 12 Uhr, ab 15 Uhr gibt’s Gutes vom Grill und Sommerliches aus der Riesenpfanne. Frisch Gezapftes, spritzige Cocktails, Wein und leckere Brausen ...
Die öffentliche Übung des THW (Technisches Hilfswerk) bringt neben interessanten Gerätschaften vor allem eins mit sich: eine begehbare Ponton-Brücke über den Kanal. Sicherlich eines der Highlights beim Hafenspaziergang. Die Wasserrettung wird durch den ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) sichergestellt ...
Was ist eine OLA? Wofür braucht man einen Isolator? Und was passiert eigentlich nachts in einem ICE-Werk? Die Antworten gibt´s bei uns – zum Anschauen und zum Anfassen. Außerdem zeigen wir euch, was die nächsten Schritte im Neubauprojekt „ICE-Werk Dortmund-Hafen“ sind. Denn auf dem ehemaligen ...
Die Mauer des Graffiti- und Street-Art-Projekts "Hall of Fame Speicherstraße" am Hafen ist mit 600 Metern die längste in NRW. Hier können Graffiti-Künstler*innen jederzeit ihrer Kreativität Ausdruck verleihen.ganztägig besuchbar
More Than Words präsentiert über 50 lokale, regionale und internationale Sprayer, die auf 200 lfm. Wandfläche beeindruckende Graffiti-Kunstwerke gestalten. Tauche ein in eine Welt voller Farben und Kreativität und lass dich von den einzigartigen Werken inspirieren.14 - 22 Uhr
Lernen Sie unseren 2023 gegründeten Verein "Rock Kultur Hafen" kennen. Wir fördern und setzen uns für Künstler*innen aus der "alternativen Rock, Pop & Gothic Szene" ein. Bei uns wird es beim Hafenspaziergang mystischen Bauchtanz, Show, Workshop, Bilderausstellung, Glücksrad und Popcorn geben. ...
Das Team der Hafenkombüse lädt herzlich zu einem bunten Tag mit leckeren Imbiss-Spezialitäten, kühlen Drinks, Rundlauf um die Tischtennisplatte, Beer Pong und entspannter Musik ein.14 - 22 Uhr
Hafenspaziergang im Fackelschein: Romantik pur - gepaart mit Infos aus alten Zeiten und zu aktuellen Themen; alles vergnüglich präsentiert!TREFFPUNKT: Altes Hafenamt 20:30 Uhr
Der Dortmunder Hafen ist eine wichtige Logistikdrehscheibe am Puls der Zeit. Schiff und Eisenbahn tragen dazu bei, Straßen zu entlasten und CO2 einzusparen. Welche Neuentwicklungen es bei den Verkehrsträgern gibt und wie sie die Verkehrswende voranbringen, möchten die Dortmunder Eisenbahn GmbH, der ...