Die 10. Ausgabe des Hafenspaziergangs - und damit ein wunderbares, erstes Jubiläum dieses beliebten Veranstaltungsformats - wird an diesem Tag an der Stadtteilbühne feierlich durch Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet. Hierzu sind alle herzlichst eingeladen, um dann anschließend ...
Endlich heißt es wieder: Betreten erwünscht! Nach rund einjähriger Bauzeit erstrahlt der öffentliche Raum an der südlichen Speicherstraße als Gemeinschaftsprojekt vom Grünflächenamt, Tiefbauamt und dem Amt für Stadterneuerung in neuem Glanz. Seien Sie dabei, wenn Oberbürgermeister Westphal die ...
Kommen Sie mit auf einen spannenden Rundgang zu den Highlights an der südlichen Speicherstraße. 93 Bäume, 260 m Bankelemente und 3.400 m² Wildblumenwiese – das sind nur einige der neuen städtebaulichen Qualitäten im Quartier.
Es erwarten Sie viele spannende Angebote in unserem BunkerPlus Garten wie das Upcycling von T-Shirts, Fahrradschläuchen und Tetrapacks, Herstellen von Farben aus Naturmaterialien, Bauen von eigenen Stühlen aus Holz, Spiel- und Bastelangebote für Kinder, kindergerechte Werkstatt sowie ein ...
Der AWO Jugendtreff Hafen bietet Teens und Jugendlichen konstruktive Spiel- und Freizeitangebote, Erlebnispädagogik, Beratung für den Übergang zwischen Schule und Beruf, einen Flohmarkt und den Verkauf von Kürtös Kalacs (Baumkuchen), an.
Die Halte-Stelle e.V. arbeitet seit 1988 als Kontaktstelle mit Tagesstättenfunktion für psychisch erkrankte Menschen in der Nordstadt ...
Die sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, Unterbezirk Dortmund sind seit vielen Jahren dem Standort im Bunker verbunden und haben dort ihre Büroräume ...
Der allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e.V. hat auf dem Areal des BunkerPlus seit Kurzem eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt für die Kinder und Jugendlichen der Dortmunder Nordstadt ...
Das Theater im Depot lädt die Teilnehmer*innen des Hafenspaziergangs zwischen 15 und 18 Uhr zu einem Gespräch über die Nordstadt ein. Wir freuen uns über neue Themen für das Theater. Besucht uns vor unserem neuen Raum A29 (Hinter der Außenterrasse der Depothek) und erzählt uns von eurem Anliegen.
Annika Stremmer: Auf den Spuren feministischer Perspektiven durch die Stadt - Ein explorativer Audio-Rundgang, der uns abtauchen lässt in urbane Alltagsräume und unsere gewohnten Routinen hinterfragt.
In gemütlicher Lounge-Atmosphäre werden in der Galerie im Depot feinste Musik und kalte Getränke serviert: Soulig, funkig, beatlastig. Auf die Plattenteller kommt bei Baba Smurf und Stip Visit Vinyl only!
Der Dortmunder Hafen ist eine wichtige Logistikdrehscheibe am Puls der Zeit. Schiff und Eisenbahn tragen dazu bei, Straßen zu entlasten und CO2 einzusparen. Welche Neuentwicklungen es bei den Verkehrsträgern gibt und wie sie die Verkehrswende voranbringen, möchten Dortmunder Eisenbahn GmbH / ...
COMMUNITY MUSIC WORKSHOP – MUSIK MACHEN FÜR ALLEDer Parzelle Verein e.V. und das Community Music Team des Konzerthaus laden alle, die Lust haben zu einem Musikworkshop ein. Egal ob jung oder alt, unerfahren oder erfahren, Nord- oder Südstädterin – alle sind willkommen. Wir bringen Instrumente mit, ...
HALLELUYEAH Nr. 10: Wir feiern Jubiläum! Mehr als 70 Dortmunder Bands haben sich bisher auf den letzten Halleluyeah Festivals in der Pauluskirche präsentiert.
Hafenspaziergang im Fackelschein: Romantik pur - gepaart mit Infos aus alten Zeiten und zu aktuellen Themen; alles vergnüglich präsentiert!TREFFPUNKT: Altes Hafenamt.
Schwerpunkt ist der "Markt der Möglichkeiten", ein Mitmachmarkt, auf dem Außengelände der Kirche. Hier stellen sich unterschiedliche Hobbygruppen des Hafens vor und laden zum Mitmachen ein. Dabei werden Fragen beantwortet wie: Was kann ich im neuen Repair Café reparieren? Außerdem können Gäst*innen ...
Bei uns gibt es Finger-Food aus internationaler Küche und selbstgemachte Limos. Kreativ austoben könnt ihr euch bei unserem Graffiti-Stencil-Workshop für Groß und Klein. Wer Lust hat, kann eine Runde Kicker zocken oder einfach gemütlich zusammensitzen.
Das Keuning.haus präsentiert auf der Stadtteilbühne ein diverses, interkulturelles Programm.
Die Kleingartendaueranlage "Hafenwiese" wurde 1930 gegründet. Heute werden die Gärten auf einer Gesamtfläche von 78.065 m² bewirtschaftet. Mit 225 Gärten ist die Hafenwiese die größte Kleingartenanlage in Dortmund. Alle Hafenspaziergänger*innen sind heute herzlichst zum traditionellen Sommerfest ...
Die südlichste Hafenspelunke Hamburgs mit Melodie, Drinks und Snacks. Gemütlich oder wild entscheidet sich oft erst vor Ort. Aber immer was los.Handgemachtes, Herzliches, Hochinteressantes - Live aus der Kult(ur)-Spelunke subrosa!
Die urige Hafenschänke mit rustikaler Terrasse lädt schon früh zum Relaxen & Auftanken. Hier gibt's ne Stärkung für den Rundgang - und abends wird gefeiert? Die Musik stimmt jedenfalls im "Flaggschiff der Dortmunder Untergrund-Musikszene", ob mit oder ohne DJ.
Offene Plattenteller - die Party Wo die Reise hingeht? Wir werden sehen!
Mitten im Hafenviertel - Kunst und Kurioses: Staunen, Stöbern und Entdecken
Genießen Sie bei einer Führung den Blick hinter die Kulissen des Theaters, das sich mit literarischen Abenden einen Namen gemacht hat.
Seit 30 Jahren sorgt mex im Künstlerhaus Dortmund für sonore Überraschungen und hat dafür seither 700 Künstler:innen aus aller Welt eingeladen. Zum Jubiläum werden nun die Räume erneut mit Klanginstallationen und mehr gefüllt.
Dein Wohnzimmer im Hafen: Entspannen, Ausruhen und die Atmosphäre genießen könnt ihr im alten Getreidespeicher der Stadt, der künftig als "Hafenforum" zum quirligen Anziehungspunkt des neuen Quartiers wird.
Der Photowalk mit der Dortmunder Fotoschule führt uns zu unterschiedlichen, fotogenen Standorten im Hafen und drumherum. Bis zu 30 Fotofreund*innen sind herzlich eingeladen, den Hafen mit uns kennen zulernen. Die Strecke führt uns tief in den Industriehafen.
Der Dortmunder Steeldrumverein Pankultur präsentiert zwischen 15:00 und 20:00 Uhr seine Formationen:„Panic Mondays“ (je oller je doller)„Panfamily“ (Mehrgenerationen-Orchester) „BängBäng Marchingband“ (pan around neck band)„Bäng Bäng SteeldrumOrchester feat. Bruce van Muliere“
Wir feiern mit allen beheimateten Unternehmen und Projekten 10 Jahre Mausbrand! Schaut rein, lauscht der Musik und lasst es euch gut gehen. Im Laufe des Tages gibt es Improtheater, DJ Timmy Tiefkühl legt auf und wir zeigen, was sich so alles im Projektspeicher verbirgt.
Im ehemaligen Speichergebäude entsteht der neue LENSING MEDIA PORT. Redakteure, Medienverkäufer, Videoreporter, Entwickler und Webdesigner finden auf mehr als 7.000 m² ihren Heimathafen.
Das Rockaway Beat ist Gesamtkunstwerk, Gitarrenmuseum, kultureller Treffpunkt und eine Hommage an die 60er Jahre inmitten der Kulturmeile „Gneisenaustraße“ im Hafenquartier. Es dient als Sitz des Rockaway Beatclub e.V. und beherbergt die erste holistische Gitarrenschule der Welt, die "Holistic ...
Im Black Pigeon wird es eine Veranstaltung geben, die sich kritisch mit Gentrifizierung im Ruhrgebiet auseinander setzt. Details hierzu folgen auf unserer Website und Social Media.Zudem könnt Ihr bei Kaffee und Kuchen oder zu einer Limo in unserem Sortiment stöbern und das Kollektiv in gemütlicher ...
In der Speicherstraße entsteht aktuell ein Digital-Quartier, das "Ships & Chips" zusammenführt. Wie hat sich das Leben und Arbeiten dort früher angefühlt?
Hier gibt es einen Infostand, Ausstellung, Führungen für Interessierte, Mitmachaktionen und kleine Überraschungen.
Im Rahmen der Backboard Jam lädt More Than Words über 40 lokale und nationale bekannte Graffiti-Sprüher ein. Es werden über 200 Meter Wandfläche gestaltet.
"Songs & Cakes" - Eine Akustik-Konzertreihe in der Dortmunder Nordstadt. Genießt den Hafenspaziergang bei Kaffee und Kuchen sowie feinster Live-Musik vor dem Rekorder II!
Das Team Nordstadt ist auch dieses Jahr mit einem mobilen Graffiti- und Streetartangebot auf einer Sperrholzwand für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen vertreten.
Die improvisierte Containerbar an der Waterkant Dortmund Nord bietet beim Hafenspaziergang neben dem einzigartigen Ambiente auch Kulinarisches: neben Cocktails, Bier, Kaffee & Wein auch süße und herzhafte Crêpes sowie Gutes vom Grill - und auch für Vegetarier und Veganer ist immer etwas dabei.
Am nördlichen Ende der Speicherstraße entwickeln verschiedene gemeinnützige Vereine und Einzelakteur:innen seit Anfang 2018 einen gemeinwohlorientierten Ort für Kultur, Arbeit und Soziales – den Speicher100. In Zukunft werden hier Räume für Ideen, Begegnungen, Gestaltung und Entfaltung entstehen.
Wir sind Hersteller für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik.
Am Infostand der Seenotretter können Sie sich über die Arbeit der Organisation informieren. Der Stand befindet sich an der Pontonbrücke.
Zum zweiten Mal hält der "Dortmunder MusikImbiss" beim Hafenspaziergang. Bei More Than Words liefert unser DJ fette Beats.
Vom Güterbahnhof zum ICE-Werk. Das alte Bahngelände an der Westfaliastraße lag lange Zeit brach. Jetzt soll darauf eines der modernsten Instandhaltungswerke Deutschlands entstehen.
Adriano's Pizzamobil rollt ein!
Die öffentliche Übung des THW bringt neben interessanten Gerätschaften vor allem eins mit sich: eine begehbare Ponton-Brücke über den Kanal. Sicherlich eines der Highlights in diesem Jahr. Begleitet wird die Übung von den Wasserrettern des ASB (Arbeiter-Samariter-Bunds).
Die beliebte Hafen-Gastronomie wird an diesem Tage ihre besondere Imbissküche öffnen und neben der selbstgemachten Currywurst , klassisches Grillgut auf die Hand anbieten. Auf der Außenfläche werden ganztägig DIY-Workshops zu verschiedenen Themen angeboten, so kann man u.a mit Betondesign.Ruhr sein ...
Im Atelier "GaleRigot" sind künstlerische Arbeiten in Acryl-, Pastell- und Aquarelltechnik zu sehen.
Insgesamt laufen rund 33 km Schiene durch den Hafen und stellen sicher, dass Güter schnellstmöglich von A nach B kommen. Hinter dieser Dienstleistung steht die Dortmunder Eisenbahn GmbH. Zum Hafenspaziergang erfüllt das Unternehmen allen interessierten den Traum, für einen Tag in die Rolle ...
Krupplyn's Backboard Jam im Herzen vom Hafen: Heißt Hip-Hop von lokalen Artists, Live & Open-Air, Beats & Rhymes für die Ohren. Beginn 13 Uhr; Eintritt: 5 €
Hier wird es international, bunt und vor allem lecker! Anwohnerin Anica Le Grange präsentiert sich mit selbstgemachtem, südafrikanischen Ingwer-Bier sowie herzhaftem Bunny Chow, einem würzigen Curry-Gericht als ebenfalls südafrikanische, kulinarische Spezialität.
Spiel und Spaß für die Kinder, Informationen und Hilfen für die Eltern!
Wertgeschätzt gibt Einblick in seinen Laden "Schönes Gebrauchtes von Lieblingskindern für Lieblingskinder" und in die Sozialberatung. Außerdem findet ein spontanes Nähangebot statt. Kaffee und Wasser stehen für jeden bereit.
Ziel des anerkannt gemeinnützigen ZWAR Segelvereins Vertrouwen e. V. ist die Förderung der Alten- und Jugendhilfe und des traditionellen Segelsports.
Die Mauer des Graffiti- und Street-Art-Projekts "Hall of Fame Speicherstraße" am Hafen zählt mit 600 Metern Länge zu den längsten ihrer Art in ganz Deutschland. Hier können Graffiti-Künstler*innen jederzeit ihrer Kreativität Ausdruck verleihen.
Durst? DEW21 bietet den kleinen und großen Besucher*innen beim Hafenspaziergang kostenlos das gute Dortmunder Wasser an! Ob versprudelt, medium oder still - Erfrischung garantiert!Zu finden an der Stadtteil-Bühne.
Im Dortmunder Hafen wird seit über hundert Jahren schwer gearbeitet. Für eine begrenzte Zeit haben wir hier nun einen weiteren Ausschankort, an dem ihr bei einem Bergmann Bier die freie Sicht auf die alten Speichergebäude genießen und der Santa Monika beim Ablegen zuschauen könnt.
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Zwei kostenfreie Shuttlebusse fahren viertelstündlich zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr neun Hafenspaziergang-Haltepunkte an. Fahrplan-Tabelle im Beschreibungstext
Das Familienbüro Innenstadt-Nord beteiligt sich mit einem Spielangebot (Vier Gewinnt XXL), einem Beratungs- sowie Informationsangebot, am Nachhaltigkeitsfest im BunkerPlus Garten.